01. April 2024
Wir feiern 30 Jahre Mobiler Pflegeservice Kiel OHG
Am 01. April 1994 haben wir an einem kleinen Tisch, in einem kleinen Einzimmerbüro und mit einer pflegbedürftigen Dame in Kiel Mitte unseren Betrieb gestartet. Das ist jetzt 30 Jahre her – kaum zu glauben!
Einen großen Dank an alle Kolleginnen und Kollegen und an alle Kunden und Partner, die uns bis heute ihr Vertrauen schenken.
Jetzt haben wir an mehreren Standorten in Kiel zwei ambulante Pflegedienste, ein eigenes SAPV-Team, zwei Tagespflegen und eine Kurzzeitpflegeeinrichtung. Wir betreuen zudem eine spezialisierte Demenzwohngruppe, mehrere Wohnanlagen und leisten für Senioren ambulante Eingliederungshilfe. Wir sind stolz darauf, nahezu alle Hilfebedarfe decken zu können. Von kleinen Unterstützungen im Haushalt über unsere Pflegeberatung bis hin zur 24stündigen professionellen Palliativbegleitung zu Hause – wir sind immer für unsere Kunden da.
Und das seit 30 Jahren!
ACHTUNG – das Jubiläum zum Anlass - das ELLER-ELMSCH hat jetzt eine eigene Facebook-Seite.
Diese finden Sie hier: https://www.facebook.com/ellerelmsch
Hier finden Sie jetzt gezielt aktuelle Informationen zu unserem Wohnquartier, Events und unseren Serviceleistungen. Lassen Sie doch ein „Gefällt mir“ da und abonnieren Sie uns!
Dezember 2023
Herzkissen helfen!
Auch in diesem Jahr haben wir wunderschöne und kuschelige Herzkissen bekommen für unsere demenzerkrankten Schützlinge, die mit großen Lächeln in Empfang genommen wurden. Die Kissen sind aber auch bei KollegInnen und Besuchern sehr begehrt. Auch die stärksten und tapfersten Menschen brauchen einmal Trost, warme Worte und ein Kuschelkissen, das man ganz fest drücken kann. Die Ehrenamtlichen der Herzkissen-Aktion Kiel e.V. nähen mit Herz und Seele Kissen für Kranke und deren Angehörige und spenden damit Geborgenheit, Zuversicht und Mut.
Das Herzkissenprojekt wird weltweit von engagierten Personen durchgeführt, seit 2010 fertigen auch in Kiel Nähbegeisterte und Kreative Herzkissen für Kranke und deren Angehörige als Seelentröster und Mutmacher an. Das Team arbeitet ehrenamtlich und die Kissen werden verschenkt, beispielsweise an Demenzkranke, an Brustkrebs erkrankte Frauen und an andere Personen, die in einer schweren Zeit einen Begleiter brauchen.
Auch wir durften wir uns wieder über unzählige Herzkissen freuen, jedes von ihnen wurde in liebevoller Handarbeit gefertigt und ist einzigartig. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt - jeder findet seinen persönlichen Seelentröster, Mutmacher und Glücksbringer.
Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei Herzkissen-Aktion Kiel e.V. und allen ehrenamtlichen Nähern und Näherinnen für dieses tolle Engagement und freuen uns, diese Schmuckstücke weiterverschenken zu dürfen.
Stefanie Schmidt
Team ELLER-ELMSCH/ Mobiler Pflegeservice Kiel OHG
Mobiler Pflegeservice Kiel OHG
Telefon (0431) 92221
info@mobiler-pflegeservice.de
www.mobiler-pflegeservice.de
Juli 2023
Wir stellen in dieser Serie, uns und unsere einzelnen Wirkungsbereiche vor. Heute ist es unsere
Pflege – der Beruf der Zukunft
Wir als Ausbildungsbetrieb sind bunt, vielfältig und richtig nett!
Als privates Familienunternehmen mit mittlerweile 30 Jahren Pflegerfahrung haben wir schon manchen Azubi in seine berufliche Karriere begleiten dürfen. Sowohl in dem Standort West als auch Ost in Kiel. Jetzt sind die gesellschaftlichen Voraussetzungen endlich soweit, dass wir sagen können: Es lohnt sich – und das gleich mehrfach!
Was für uns nach wie vor zu Vorerst steht: Der Beruf Pflege macht glücklich, weil er sinnvoll ist. Du gehst abends nach Hause und weißt, dass Du die Welt ein bisschen besser gemacht hast. Aber nicht nur das – das Gehalt lässt sich mittlerweile im Vergleich zu vielen anderen Berufen sehen. Auch währen der Ausbildung.
Außerdem sind die Weiterentwicklungsmöglichkeiten sehr vielfältig: Wer es in der Altenhilfe eher medizinisch mag, der kann sich z.B. in die Richtung SAPV oder Wundversorgung weiterbilden. Wer kommunikativ stark ist, qualifiziert sich zum/ zur PflegeberaterIn oder zum/ zur PraxisanleiterIn und wer das Management liebt geht in die Qualitätssicherung oder startet als Pflegedienstleitung.
Und Pflege bleibt immer spannend – kein Tag gleicht dem anderen.
Im Herbst starten die neuen Lehrgänge. Informiert Euch rechtzeitig.
Übrigens ist unsere älteste Azubine 54 Jahre alt und hat ursprünglich als Quereinsteigerin bei uns gestartet.
Mobiler Pflegeservice Kiel OHG
Telefon (0431) 92221
info@mobiler-pflegeservice.de
www.mobiler-pflegeservice.de
Jeden zweiten Freitag können alle die, die gerne möchten zu uns in die Annenstraße kommen und sich an einem gemeinsamen Kaffeenachmittag mit Spielen erfreuen. Wenn das Interesse weiter ansteigt, wird es auch häufiger stattfinden. Abrechnen kann man dies über die Pflegekasse oder privat.
Die komplette Organisation läuft über unsere liebe Emine. Wir starten um 14:30 Uhr und es gibt immer Kaffee und selbstgemachten Kuchen. Nach dem Kaffee und Kuchen wird immer sehr gerne etwas gespielt bis ca. 16:30 Uhr, regelmäßig ist es Bingo.
Außerdem sucht Emine noch liebe Menschen, die sie ehrenamtlich an diesen Freitagen unterstützen möchten. Sei es fürs Eindecken des Tisches, Nachschenken des Kaffees oder Hilfe bei den Spielen. Auch schön wäre musikalische Unterstützung, gemeinsames Singen oder Instrumente spielen.
Seid Ihr motiviert euch ehrenamtlich einzubringen oder habt noch Fragen? Dann meldet euch gerne beim Mobilen Pflegeservice Kiel OHG in der Verwaltung, wir werden den Kontakt zu Emine herstellen.
Mobiler Pflegeservice Kiel OHG
Annenstraße 9 in 24105 Kiel
Telefon: 0431/ 92221
Email: info@mobiler-pflegeservice.de
Herzensangelegenheit Küssen und auch noch länger leben
Am 6. Juli ist internationaler Tag des Kusses
Schon seit 1990 gibt es den Tag des Kusses – warum dies auf den 6. Juli fällt, bleibt im Unklaren. Der Ursprung jedenfalls liegt in Großbritannien. Gerüchten zufolge wollte man mit dem dortigen "National Kissing Day" der konservativen und von strengen Moralvorstellungen geprägten Lady Margaret Thatcher ein Stückchen pure Lebenslust entgegensetzen.
Der Internationale Kuss-Tag wird nicht nur von Liebenden geschätzt. Küssen ist auch aus kardiologischer Sicht äußerst empfehlenswert. Wie positiv sich der Mundsport auf unsere Herzgesundheit auswirkt, erklärt der Bundesverband Niedergelassener Kardiologen e. V. (BNK).
Mundsport fürs Herz
Das Küssen wie Medizin auf den Körper wirke, gaben rund 82 Prozent der Befragten einer GfK-Umfrage an – und liegen damit absolut richtig. Intensives und inniges Küssen kann beinahe das tägliche Sportprogramm ersetzen und trägt damit auch zur Herzgesundheit bei: Wie nach einer absolvierten Sporteinheit von etwa zehn Minuten steigt der Herzschlag bei Männern beim Küssen auf etwa 110, bei Frauen auf ca. 108 Schläge pro Minute an. „Wer sich nur wenige Minuten täglich küsst, tut seinem Herzen schnell etwas Gutes. Intensives Küssen bringt den Kreislauf in Schwung und fördert gleichzeitig die Durchblutung. Die Pumpleistung des Herzens wird deutlich verbessert und der Muskel gestärkt. Außerdem sinkt das Risiko für Bluthochdruck merklich“, erklärt Dr. Heribert Brück, Pressesprecher des BNK.
Küssen gegen den Stress
Auch für gestresste Menschen sind Küsse absolut empfehlenswert: Das Stresshormon Kortisol wird beispielsweise dadurch gehemmt. Zudem kommt es beim Küssen zur Ausschüttung des Glückshormons Endorphin sowie der Hormone Adrenalin, Dopamin und Oxytocin, des sogenannten
„Bindungshormons“. Diese bauen Stress ab und stärken damit gleichzeitig unser Herz. „An einem Kuss sind über 100 Milliarden Nervenzellen beteiligt, die zur Ausschüttung diverser Hormone führen und unserem Körper ganz schnell und einfach einen positiven Drogencocktail zubereiten“, so Dr.
Brück über die positiven Folgen des Kusses.
Küsse lassen nicht nur emotionale Bindungen entstehen – sie sind ein Stück spürbare Liebe.
Zurzeit das wichtigste Lebensmittel, was wir brauchen. Küsse reduzieren nachweislich das Infarkt- und Schlaganfallrisiko und stärken das gesamte Immunsystem!
Also los – schnappt Euch Eure Liebsten und küsst, was das Zeug hält! Und das nicht nur heute.
Juni 2023
Die MacGyverInnen des Alltags
Mobiler Pflegeservice Kiel OHG – viel mehr als ambulante Pflege
Unsere Alltagshelferinnen sind tatsächlich beeindruckende Persönlichkeiten! Sie haben richtig Lust sich in den Tag zu werfen und zu gucken, was er so bietet.
Das Berufsfeld „Alltagshelferin“ ist spannend, weil jeder Tag anders ist, weil bei jedem Handgriff das Gefühl entsteht, eine sinnvolle und tatsächlich helfende Wirkung zu haben und weil Lächeln und Lachen ein fester Bestandteil des Arbeitstages ist.
Die Menschen, die unsere Alltagshilfe brauchen und nutzen, haben alle unterschiedlichen Hilfe- und auch Betreuungsbedarf – der eine braucht Unterstützung beim Einkaufen und möchte dabei auch gern mitkommen, der andere schafft es nicht mehr das Bett zu beziehen und braucht im Prinzip Hilfe bei der ganzen Wäschepflege bis hin zur der kompletten Haushaltsführung. Es kommt auch vor, dass wir Familienbetreuung übernehmen, wenn die Mutter oder der Vater komplett ausfällt; d.h. morgens Kinder versorgen und zum Kindergarten bringen, einkaufen, kochen und alles, was der Familienalltag so mit sich bringt.
Im Vordergrund vor allen einzelnen Tätigkeiten steht das Kümmern. Und dass macht dieses Berufsbild „Alltagshelferin“ tatsächlich so schön und sinnvoll. Mit einem guten Gefühl in den Feierabend zu gehen – ganz aktiv der Welt ein bisschen geholfen zu haben.
Es ist nach wie vor noch so – in der Generation Ü40 sind es die Frauen, die das Familienleben gerockt haben und sich selbst etwas in den Hintergrund stellen. Wenn die Kinder dann groß sind, stellt sich die Frage: Wohin mit mir? Von dem Beruf, den ich vor 20 Jahren gelernt habe, habe ich mittlerweile keine Ahnung mehr. Eine neue Ausbildung zu machen – da fehlt der Mut. In Einkaufsmärkten an der Kasse sitzen – das hohe Tempo noch das Kassengepiepe sind Belastungsfaktoren.
Wer Interesse hat, sich als Alltagshelferin und auch Alltagshelfer auszuprobieren, kann sich gern bei uns melden und auch Probearbeiten.
Mai 2023
Wir haben wieder gewonnen !!!
Sagt mal, von wo kommt ihr denn her?
Aus Schlumpfhausen, bitte sehr
Sehen alle da so aus wie ihr?
Ja, die seh'n so aus wie wir!
AOK BusinessRun - Corona ist vorbei und wir waren wieder motiviert an die Erfolge von 2017, 2018 und 2019 anzuknüpfen und den Preis für das originellste Kostüm zu ergattern.
Dies gelang uns als Schlumpffamilie. Könnt ihr die einzelnen Schlümpfe erkennen?
März 2023
Mittagstisch im ELLER-ELMSCH
Sie haben wieder täglich die Möglichkeit an unserem Mittagstisch teilzunehmen! Wie das genau funktioniert, erfahren Sie direkt auf unserer Internetseite des ELLER-ELMSCH Wohnviertels!
Da wir täglich frisch für Sie kochen und auch entsprechend einkaufen, kann es aufgrund von Versorgungsengpässen zu kurzfristigen Änderungen im Speiseplan kommen. Hier bitten wir um Ihr Verständnis.
Auch greift noch immer unser aktuelles Hygienekonzept, dies gilt es zu beachten.
Zu allen Infos rund um den Mittagstisch geht es hier entlang:
https://www.eller-elmsch.de/mahlzeiten-service/
Weitere interessante Infos, Veranstaltungstipps oder Eindrücke aus unserem Betrieb finden Sie auch auf Facebook!
Hier geht's zur Facebookseite des Mobilen Pflegeservice Kiel
An dieser Stelle finden Sie zusätzlich zu Beginn eines Monats den aktuellen Speiseplan:
November 2022
Die IGAP ruft am Donnerstag den 24.11.2022 erneut zur Demonstration mit Autocorso auf!
Nachdem letztes Mal schon so viele Teilnehmer da waren, sich aber noch nichts getan hat, werden wir diesmal noch mehr und noch lauter! Die Demo 2.0 steht an!
Die Infos bitte dem Flyer entnehmen, Kollegen, Bekannten und Pflegediensten Bescheid geben - und am 24. um 13.00 Uhr mit Bannern & Co. zur Demo kommen!
Wir als Mobiler Pflegeservice und Mitbegründer der IGAP hoffen auf Eure und Ihre Teilnahme! Wir müssen endlich ernst genommen werden!
Die Pflege in Not - Ein Auszug aus "ZEIT-ONLINE"
Die Zeit hat einen Artikel zu der aktuellen Pflegesituation verfasst! Diesen haben wir in den folgenden drei Seiten angehängt.
Heineinlesen lohnt sich - den ursprünglichen Artikel finden Sie bei ZEIT-ONLINE hier:
https://www.zeit.de/2022/45/pflege-pflegekasse-kosten-gehalt
Zudem auch hier schon einmal der Hinweis, dass die IGaP zu einer zweiten Demonstration mit Autocorso aufruft! Den 24.11.2022 gerne schon vormerken!
Ihr Team vom Mobilen Pflegeservice Kiel
September 2022
Die Interessengemeinschaft ambulante Pflege e.V. (IGaP) ruft zu einer gemeinsamen Pflegedemonstration in Kiel auf. Es wird jede Stimme gebraucht: Pfegedienste, Mitarbeiter, Patienten, Angehörige etc.!
Die Mobile Pflegeservice Kiel OHG ist als Gründer der IGAP e.V. und Mitorganisator der Demo natürlich dabei und wird sich an der Demo beteiligen - hier geht es um die Zukunft unserer Kunden, Mitarbeiter, unseres Betriebes und des gesamten Pflegemarktes! Es muss sich was tun!
Gekämpft wird für:
Tretet endlich ein für Eure Rechte! Schluss mit der Unterdrückung der Pflegedienste und Patienten!
Infos zur Demo:
Noch wichtig:
Die IGaP bittet um Rückmeldung bis zum 05.09.2022 bzgl. der Teilnahme von Pflegediensten und die Anzahl der Autos für den Autocorso - dies dient der besseren Koordination des Ablaufes. Rückmeldungen bitte an info@ig-ap.de.
Am besten werden Sie auch vorher kostenfrei Mitglied in der Interessengemeinschaft:
https://ig-ap.de/kontakt/#mitglied
Bitte beteiligen Sie auch an der entsprechenden Petition:
https://www.openpetition.de/petition/online/kostenexplosion-in-der-pflege-nicht-mit-uns
Der Mobile Pflegeservice Kiel bedankt sich jetzt schon bei allen Teilnehmern und hofft auf eine rege Beteiligung! Es geht um unsere Zukunft und wir müssen gehört werden!
Juli 2022
Wir als Mobiler Pflegeservice Kiel OHG haben gemeinsam mit Pflegediensten aus Kiel und Schleswig Holstein jetzt noch vor der Sommerpause aus der aktuellen Notlage heraus, den Verein IGaP e.V. – Interessengemeinschaft ambulante Pflege e.V. - gegründet.
Ab dem 01.09.2022 sind alle Pflegeeinrichtungen verpflichtet für alle Pflegemitarbeiter eine Gehaltserhöhung von 25-30% zu zahlen. Die Pflegekräfte haben das auch mehr als verdient!
Problem: Es gibt keine ausreichende Kostendeckung. Die Pflegekassen haben von der Politik das Recht und die Macht bekommen für die Refinanzierung der Tarifeinführung zu sorgen. Und die Pflegekassen haben bis heute - 13.07.2022 - jede Verhandlung zur Kostendeckung ausgebremst und weigern sich die Kosten zu übernehmen. Mit Stand heute wissen 600 Pflegedienste in Schleswig Holstein nicht, wie die Gehälter ab dem 01.09.2022 gezahlt werden sollen.
Die ambulante Pflege wird bereits jetzt schon nicht für das bezahlt, was sie alles – vieles nebenbei - leistet. Auf dem Land gibt es große Bereiche, die nicht angefahren werden, weil die Anfahrtspauschalen nicht im Ansatz die Kosten decken.
Eine Kernaufgabe der Pflegekassen ist es für eine flächendeckende und inhaltliche Versorgung von Pflegebedürftigen zu sorgen. Was jetzt passiert ist das Gegenteil: Es werden viele Pflegedienste aufgeben müssen, andere gehen das wirtschaftliche Risiko erstmal ein und werden trotzdem mittelfristig in der Insolvenz landen.
Wir haben jetzt schon zu wenige Pflegekräfte und zu wenige Pflegedienste in Schleswig Holstein – wie soll es in ein paar Jahren aussehen? Und die geburtsstarken Jahrgänge kommen erst noch!
Bitte beteiligen Sie sich an unserer Petition:
https://www.openpetition.de/petition/online/kostenexplosion-in-der-pflege-nicht-mit-uns
Es wäre toll, wenn Sie die Petition in Ihrem Kreise weiter verbreiten würden!
Danke an dieser Stelle für Ihr Engagement!
Heute, am 13.07.2022, hat die Kieler Nachrichten über uns und die aktuelle Situation in der Pflege berichtet:
Mai 2022
Tag der Nachbarn - Spaziergang durch Elmschenhagen
Auch in diesem Jahr nehmen wir wieder am Tag der Nachbarn teil, und Sie haben die Möglichkeit das ELLER-ELMSCH Wohnquartier, Elmschenhagen, und vor allem Ihre Nachbarn besser kennen zu lernen!
Gerade nach der pandemiebedingten sozialen Distanz in vielen Bereichen ist es schön, wieder einmal unter Menschen zu kommen und sich miteinander austauschen zu können.
Kleine Stationen in ganz Elmschenhagen laden Sie zum Verweilen, Spiel & Spaß mit tollen Aktivitäten und leckerem Kaffee und Kuchen ein. Die Stationen können Sie dem beigefügtem Flyer entnehmen.
Bereits im letzten Jahr führte die Veranstaltung zu wertvollen, neuen Kontakten in der Nachbarschaft - wir sind uns sicher, dass es auch diesmal ein schöner, ereignisreicher Tag mit tollen Menschen & Gesprächen wird.
Das ELLER-ELMSCH ist auch mit einem Stand vertreten - dieses mal stehen wir nicht vor unserer Einrichtung, besuchen Sie uns auf Ihrem Spaziergang gerne hier:
Hultschiner Straße 43 - vor der Kulturstation - Toweddern
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen, und hoffen Sie bei bestem Wetter begrüßen zu können! Vorbeischauen lohnt sich!
April 2022
Info: Das Bild stammt von der 25 Jahrfeier unseres Unternehmens, von vor der Pandemie.
März 2022
Im ELLER-ELMSCH wird `was frei
Das Betreute Wohnen im ELLER-ELMSCH ist etwas Besonderes!
Hier steht das Positive und das schöne Leben im Vordergrund.
24h am Tag sind alle denkbaren Service-, Sicherheits- und Pflegeleistungen für unsere Mieter des ELLER-ELMSCH abrufbar. Und das Besondere: Ohne Vorhaltungskosten oder sog. Betreuungspauschale.
Die Versorgungssicherheit reicht sogar soweit, dass hier vor Ort Palliativ Care geleistet wird und somit ein dauerhaftes Verbleiben in den eigenen vier Wänden möglich ist!
Interessant ist diese Wohnform für Menschen - unabhängig vom Alter - die sich ein schönes zu Hause einrichten möchten, die bereits Hilfen benötigen oder Erkrankungen im Anfangsstadium haben, die langfristig einen Unterstützungsbedarf aus machen werden. Die Barrierearmut der Wohnungen sind in Kombination mit den vorgehaltenen allround-Dienstleistungen auch für junge Menschen mit körperlichen Einschränkungen interessant.
Jetzt werden zwei Wohnungen frei:
3-Zimmer- Wohnung mit Terrasse
60 m² - Miete 563,- € - Wohnberechtigungsschein mit mind. 60m² notwendig.
2-Zimmerwohnung mit Balkon
ca. 58,44 m², Gesamtmiete 504,-€ - Wohnberechtigungsschein mit mind. 60m² notwendig.
Wenn Sie Interessenten haben, dann schreiben Sie eine E-Mail an: info@eller-elmsch.de
Wir machen weiter - mit Sicherheit!
Die Inzidenzwerte inmitten des Pandemiegeschehens haben leider ein neues Ausmaß erreicht und haben unseren Alltag noch immer im Griff.
Um Ihnen auch in dieser Zeit mit Sicherheit zur Seite zu stehen, und für Sie da sein zu können, werden unsere Mitarbeiter natürlich weiterhin täglich getestet. So möchten wir Sie als Kunden, und unsere Team bestmöglich schützen.
Mit dieser und weiteren Maßnahmen aus unserem Hygienekonzept haben wir die Situation bisher gut gemeistert. Dies ist leider manchmal mit kleinen Einschränkungen verbunden, hilft uns aber, Ihnen weiterhin unsere Pflege- und Serviceangebote auf sicherem Wege und qualitativ hohem Niveau anbieten zu können.
Leider folgte auf die Pandemie vor einigen Wochen auch die nächste Krise. Gerade bei den derzeitigen Spritpreisen halten wir es für wichtig unsere Kollegen auch hier ein wenig zu entlasten.
Wir unterstützen unsere Kollegen die mehr als 10km vom Betrieb entfernt wohnen und auf einen PKW angewiesen sind daher gerne mit einer Einmalzahlung, um den Weg zur Arbeit etwas zu erleichtern.
Wir hoffen, dass sich die Lage bald beruhigt, und wir gemeinsam mit Ihnen in unseren früheren Alltag zurück kehren können. Wir freuen uns darauf!
Natürlich bieten wir unseren Mitarbeitern auch sonst eine Menge, schauen Sie doch mal hier vorbei.
Unsere Tagespflegen haben wieder geöffnet!
Nachdem unsere Tagespflegen zum Schutz unserer Gäste und Mitarbeiter für einige Wochen geschlossen waren, freuen wir uns heute umso mehr, dass unsere Einrichtungen im ELLER-ELMSCH Wohnviertel und am Wohnpark Schulensee nun wieder für Sie geöffnet haben!
Unsere Tagespflege im ELLER-ELMSCH ist wieder im vollen Umfang für Sie geöffnet, und auch unser beliebter Mittagstisch kann von externen Gästen wieder besucht werden!
Unsere Tagespflege in Schulensee ist ebenfalls wieder für unsere Gäste da, jedoch im Moment mit eingeschränkten Öffnungszeiten von 08.00 - 17.00 Uhr. Am Wochenende bleibt diese Einrichtung leider zunächst geschlossen.
Voraussichtlich ist auch hier das volle Tagespflegeangebot zu den bekannten Öffnungszeiten ab dem 01.04.2022 wieder nutzbar! Wir freuen uns auf Sie!
Schauen Sie gerne auf unserer ELLER-ELMSCH Seite vorbei:
https://www.eller-elmsch.de/tages-nachtpflege/
Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns, wir sind immer für Sie da und freuen uns,
Sie endlich wieder bei uns begrüßen zu können!
Februar 2022
Valentinstagsaktion - bewusster schenken!
Wir als Mobiler Pflegeservice Kiel beteiligen uns in unterschiedlichen Projekten, die unser Zusammenleben auf diesem Planeten verbessern und weiterentwickeln
Jeder kann mit Leichtigkeit seinen Teil beitragen und mit wenig Aufwand ganz viel bewirken!
Jetzt am 14.02. ist Valentinstag - der Feiertag für alle Verliebten. Wir möchten zu diesem Anlass einige schöne Geschenk-Inspirationen zum Tag der Liebenden ans Herz legen:
Mit dem passenden Geschenkzertifikat und unserer romantischen Grußkarte überraschen Sie auch auf digitalem Wege. Ein besonderes Geschenk, das auch für Kurzentschlossene und all jene geeignet ist, die einem schönen Tag den letzten Schliff verleihen wollen.
Schauen Sie sich auch weiteren Geschenkideen an - alle garantiert mit viel Herz.
Hier geht's zu PLAN.DE und den sinnvollen Geschenkideen!
Natürlich schließen diese Geschenke die für Ihre Liebsten nicht aus - haben Sie in jedem Fall einen wunderschönen Tag und bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße,
Ihr Team vom Mobilen Pflegeservice Kiel OHG
Update zum Infektionsschutz - Unsere Tagespflegen bleiben vorerst geschlossen
Leider hat sich die Situation um das Pandemiegeschehen noch nicht maßgeblich verbessert. Unsere Tagespflegeeinrichtungen bleiben auch in diesem Monat leider geschlossen, und wir betreuen und pflegen weiterhin auf alternativem Wege bei unseren Kunden und Gästen zu Hause.
Unsere weiteren Leistungen, sowie auch der ambulante Dienst sind natürlich weiterhin für Sie da!
Unsere Tagespflege am Wohnpark Schulensee bleibt zunächst bis zum 31.03.2022 geschlossen, und auch die Tagespflege im ELLER-ELMSCH werden wir in nächster Zeit noch nicht wieder öffnen. Über Änderungen und Öffnungen informieren wir Sie natürlich umgehend!
Der Mittagstisch wird daher auch in diesem Monat leider nicht für externe Gäste im ELLER-ELMSCH angeboten.
Wir bitten um Verständnis, und hoffen, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu können! Bleiben Sie gesund!
In Notfällen und bei benötigten Hilfen sind wir selbstverständlich weiterhin für Sie da!
Sprechen Sie uns an!
Wir haben aktuell eine Stelle mit richtig viel Potential frei ...
Januar 2022
Infektionsschutz - Wir schließen die Tagespflegen vorübergehend
Das Pandemiegeschehen entwickelt sich derzeit heftig und rasant, und mit der Omikron-Variante stehen wir tagtäglich vor neuen Herausforderungen. Ob Infizierungen, neue Regelungen oder harte Quarantänebestimmungen, sie machen uns allen das Leben nicht leichter.
Leider begann das Jahr 2022 auch bei uns mit einer bestätigten Omikron-Infizierung im Betrieb. Durch unser sehr gutes Infektionsschutzkonzept und dank unseren tollen Mitarbeitern und deren vorbildlichem Handeln wurde das Virus jedoch nicht weitergetragen.
Dennoch haben wir uns dazu entschieden unsere Tagespflegeeinrichtungen umgehend zu schließen, um unsere Gäste und Kollegen bestmöglich vor der sich rasant ausbreitenden Mutante zu schützen.
Unsere Tagespflegegäste erhalten jetzt statt der Tagespflege in unseren Einrichtungen individuelle Pflege und Betreuungshilfen zu Hause.
Mit den momentan extrem hohen Inzidenzen steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass wir wieder einen positiv getesteten Gast bei uns haben werden. Daher werden wir leider die beiden Tagespflegen ELLER-ELMSCH, sowie auch Schulensee zunächst bis einschließlich dem 31.01.2022 geschlossen halten.
Die Schließung fällt uns nicht leicht, jedoch bleiben wir so handlungsfähiger und haben im Moment die besten Chancen eine Versorgung für unsere Gäste und Kunden zu gewährleisten.
Wir helfen Ihnen auch weiterhin! In Hilfe- und Notfällen sind wir natürlich jederzeit für Sie da!
Vielen Dank für Ihr Verständnis, gemeinsam schaffen wir auch diese Situation!
Dezember 2021
Der Mobile Pflegeservice Kiel wünscht Ihnen schöne Feiertage!
Ein weiteres turbulentes, anspruchsvolles, spannendes und irgendwie doch schönes Jahr neigt sich nun langsam dem Ende zu.
Auch wir haben uns das Jahr 2021 etwas anders vorgestellt, aber trotz der Pandemie konnten wir gemeinsam mit Ihnen und Euch das Beste aus der Situation machen und haben das Jahr gut verlebt- das freut uns sehr und macht uns stolz!
Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei Ihnen - unseren Kunden und Gästen - bedanken, die zusammen mit uns auch in diesem Jahr diese besondere Zeit durchlebt haben.
Vielen Dank für Ihre Treue und das entgegengebrachte Vertrauen in uns!
Auch gilt ein großer Dank natürlich Euch, unseren Kollegen! Es ist schön, ein so tolles Team auch in diesen nicht ganz so einfachen Zeiten hinter sich zu wissen. Wir danken Euch für Euer tagtägliches Engagement, den Zusammenhalt und die Freude die ihr stets mitbringt. Ohne Euch wäre dieses Jahr ein völlig anderes gewesen. Wir sind stolz Euch als Kollegen zu haben - schön, dass es Euch gibt!
Der Mobile Pflegeservice Kiel wünscht Ihnen und Euch ein wunderschönes Weihnachtsfest und frohe Feiertage! Genießen Sie die Zeit und erholen Sie sich gut!
Wir blicken positiv in die Zukunft und freuen uns auf das kommende Jahr 2022. Auch hier wünschen wir Ihnen und Euch bereits jetzt einen guten Start ins neue Jahr.
Wir freuen uns, Sie bald wiederzusehen! Bleiben Sie gesund!
Spendenaktion "Kieler helfen mit Herz" - Wir sagen Danke!
Bei unserer Spendenaktion für die Initiative "Kieler helfen mit Herz" wurde einiges an Paketen bei uns abgegeben!
Wir freuen uns sehr, dass die Aktion so viel Anklang gefunden hat, und werden die bei uns abgegebenen Päckchen nun gesammelt an "Kieler helfen mit Herz" weiterreichen. Dort wird dann sichergestellt, dass die Spenden rechtzeitig die richtigen Menschen erreichen!
Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe, und freuen uns, dass wir gemeinsam mit Ihnen die kalte Winterzeit und das Weihnachtsfest für einige ein bisschen schöner gestalten können!
Pakete können auch weiterhin noch an anderen Stellen abgegeben werden, schauen Sie z.B. doch mal hier vorbei, wenn sie noch einen Karton packen möchten:
Wir wünschen Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit, und bleiben Sie gesund!
Machen wir Weihnachten gemeinsam schöner
November 2021
Bilder von, mit und über das Leben der Wohngruppe ELLER-ELMSCH
Oktober 2021
Ausstellungseröffnung mit Sektempfang im ELLER-ELMSCH
Am Donnerstag den 28.10.2021 geht es endlich los!
Um 11.00 Uhr wird unser neuer Galeriebereich im Herzen des Wohnquartiers mit einem kleinen Sektempfang und einer Ausstellung von Werken der Künstlerin Inger Lütjohann eröffnet. Hierzu sind Sie herzlich eingeladen!
Inger Lütjohann ist in Schweden geboren und aufgewachsen und 1969 nach Deutschland gekommen. Die schwedische Sprache, Sitten und Gebräuche sind heute noch ein fester Bestandteil ihres Alltages. 1987 entdeckte sie die Freude an der Malerei und findet Inspiration für ihre Motive überwiegend in der Umgebung und an der Förde, aber auch die schwedische Heimat gehört zu ihren Lieblingsmotiven.
Nach früheren Werken in Aquarell, entstehen ihre Bilder heute überwiegend in Acryl, aber auch Porträts in Bleistift sind vertreten.
Mehr zur Künstlerin finden Sie hier.
In den nächsten Wochen werden 12 Exponate von Inger Lütjohann bei uns ausgestellt. Sie macht regelmäßig Ausstellungen in ganz Schleswig-Holstein, und wir freuen uns, sie als erste Künstlerin bei uns begrüßen zu dürfen!
Die Ausstellung kann zu Öffnungszeiten der Tagespflege von 08.00-18.00 Uhr besucht werden, wir bitten jedoch um einen gültigen 3G Nachweis!
Die Werke können selbstverständlich käuflich bei uns erworben werden.
Das ELLER-ELMSCH bietet Künstlern Raum um ihre Werke bei uns auszustellen und auch zu verkaufen. Sollten auch Sie Interesse an unserer Ausstellungsfläche haben, lesen Sie gerne nochmal den Beitrag aus Juni 2021 unter "Aktuelles" auf der ELLER-ELMSCH Website und melden Sie sich bei uns!
Hier einige Impressionen der vergangenen Ausstellungseröffnung:
Herbstliche Boßeltour
Einige unserer Kollegen trafen sich mal wieder zum Boßeln und machten dabei die Waldwege unsicher!
Mittlerweile hat sich das Boßeln bei uns zu einer Tradition entwickelt und macht immer wieder Spaß!
Der Nachmittag wurde mit einer Menge guter Laune verbracht und fand abends im Restaurant einen würdigen, gemütlichen Ausklang!
Die Siegesprämie wurde ohne zu zögern dem Projekt Wünschewagen des ASB gespendet, und gerne stockten die Kollegen den Spendentopf auch nochmal auf!
Infos zum Projekt Wünschewagen finden Sie hier:
https://wuenschewagen.de/schleswig-holstein
Wir freuen uns aufs nächste Mal!
Das St. Barbara freut sich auf Sie!
Sie haben am Samstag den 23.10.2021 noch nichts vor?
In einer unserer Einrichtungen für betreutes Wohnen, dem Haus St. Barbara, wird eine Ausstellung und ein kleiner Flohmarkt veranstaltet. Nutzen Sie doch gerne diese tolle Möglichkeit, das Haus und seine Künstler besser kennen zu lernen! Für das leibliche Wohl ist mit frischem Kaffee und selbstgebackenem Kuchen gesorgt! Wir freuen uns auf Sie!
Veranstaltungshinweis für Oktober & November
Die Kieler Zeilenflüsterer laden ein!
Die Kieler Zeilenflüsterer starten mit ihrer Veranstaltungsreihe im Oktober und treffen sich dafür bei uns in den Räumlichkeiten der Tagespflege im ELLER-ELMSCH.
Sie sind herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltungsreihe teilzunehmen!
Anfängerkurs Kreatives Schreiben von Romanen, Novellen oder Kurzgeschichten
Findet mit uns zusammen den Einstieg in eure Geschichte und bringt sie mit unserer Hilfe zu Papier.
Wir zeigen euch Möglichkeiten auf, die Scheu vor dem unbeschriebenen Blatt zu verlieren.
Gemeinsam erarbeiten wir den Aufbau eurer Geschichten und begleiten die Charaktere auf ihrer Reise.
Gern lassen wir euch an unseren Erfahrungen aus der Buchwelt teilhaben und freuen uns darauf, dabei behilflich zu sein, eure Kreativität zu fokussieren.
Wer sind die Kieler Zeilenflüsterer?
Die Autorinnen Jessica Weber und Sabrina Bomke haben beide zahlreiche Romane und Kurzgeschichten in verschiedenen Verlagen und Genres veröffentlicht. Jessica Weber ist außerdem freiberufliche Lektorin für Verlage und Selfpublisher. Sabrina Bomke ist in der Betreuung tätig und liebt es, die Individualität jedes Menschen zu unterstützen. Als Kieler Zeilenflüsterer bilden sie ein unschlagbares Team aus Kompetenz und Menschlichkeit.
Dauer: 6 Einheiten à 1,5-2 Stunden
Termine: 14.10.2021, 21.10.2021, 28.10.2021,
04.11.2021, 11.11.2021, 18.11.2021
- jeweils ab 18.30 Uhr
Ort: ELLER-ELMSCH Wohnquartier
Ellerbeker Weg 114a, in 24147 Kiel
Sollten Sie Interesse an dieser Veranstaltung haben, melden Sie sich doch bitte direkt bei Sabrina Bomke unter zeilenfluesterer@buchgezeiten.eu
August 2021
Einfach zusammenkommen und eine schöne Zeit haben
Kollegen laden den ganzen Betrieb ein!
Für Freitag den 27.08.2021 lud eine bei uns arbeitende Familie das Kollegium zu einer Countryparty bei sich ein. In der Nähe von Lütjenburg genossen wir eine traumhafte ländliche Kulisse, welche dem Motto natürlich gerecht wurde. Untermalt wurde die Veranstaltung mit Leckereien vom Grill, guter Musik, tollen Gesprächen und einer Menge Spaß!
Da uns das Wetter teilweise einen Strich durch die Rechnung machte, verzichteten wir auf die geplanten Wasserspiele & Co. und machten uns einen gemütlichen Abend im Pavillion. Von nicht ganz optimalem Bedingungen lassen wir uns die Laune nicht nehmen!
Eine Fahrmöglichkeit zur Location und zurück wurde vom Betrieb aus gestellt, sodass sich unsere Kollegen um nichts weiter kümmern mussten.
Das Team bedankt sich für den gelungenen Abend!
Regelmäßige Mitarbeiterevents in den verschiedensten Formen sowie auch gemeinsame Urlaube sind in unserem Betrieb nur einer der Vorteile, die wir unseren Kollegen bieten!
22. April 2020 - Informationsabend
Wenn keine Therapie mehr hilft, stellt sich die Frage: Wo die letzte Zeit verbringen?
Neben Palliativstationen in der Klinik und Hospizen gibt es auch die Möglichkeit, in den eigenen vier Wänden zu sterben.
Die klassische Medizin will heilen. Die Palliativmedizin will Leiden lindern, wo Heilung nicht mehr möglich ist. Seit zehn Jahren ist die Palliativmedizin in den ambulanten Leitungskatalog für Versicherte aufgenommen, doch noch immer herrscht in der Bevölkerung große Unsicherheit über ihre Bedeutung und Aufgabe - so wie beim Thema Sterben generell.
Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) ist eine spezialisierte palliativärztliche und palliativpflegerische Beratung und/oder Versorgung, einschließlich der Koordination von notwendigen Versorgungsleistungen bis hin zu einem umfassenden, individuellen Unterstützungsmanagement. Multiprofessionalität, 24-stündige Erreichbarkeit an sieben Tagen in der Woche der in der Palliativversorgung tätigen einzelnen Leistungserbringer.
Diese spezialiserte Versorgung in der Häuslichkeit kommt zusätzlich. Also der vertraute Hausarzt und auch der vertraute Pflegdienst bleiben in der bisher üblichen Art und Weise bei dem Patienten.
Wir möchten Interessierte herzlich einladen, sich über die Möglichkeiten, wie zu Hause unter der Begleitung von dem Palliativteam Kiel im Rahmen der spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV), die letzte Lebensphase gestaltet werden kann.
„Zu Hause sterben können“
Spezialisierte ambulante Palliativversorgung in Kiel und Umland
Referenten und Gesprächspartner sind der Palliativfacharzt Dr. Sven Claßen
und die Pflegedienstleitung und SAPV-Fachkraft Andrea Laurinat vom Palliativteam Kiel.
Mittwoch, den 22. April 2020, 18:30 Uhr
Tagespflege SCHULENSSE - Wohnpark Schulenhof 1c in 24113 Molfsee
März 2020
Programmtipp
Klassisches Konzert für Menschen mit Demenzerkrankungen im Kieler Schloss
Am Donnerstag, 19. März 2020 um 15 Uhr gestaltet das Philharmonische Orchester Kiel unter der Leitung des neuen Generaldirektors Benjamin Reiners das Konzert "Phil HARMONIE" für Menschen mit Demenzerkrankung im Festsaal des Kieler Schlosses.
Das ca. einstündige moderierte Konzert beinhaltet Werke von Haydn, Mozart und weiteren bekannten Komponisten. Außerdem haben die Gäste mit Demenzerkrankung und ihre Begleitpersonen passagenweise die Gelegenheit mitzusingen.
Im Anschluss an das Konzert gibt es für alle Interessierten einen gemeinsamen Ausklang bei Kaffee und Kuchen.
Das Konzert ist barrierefrei, die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Freier Eintritt für jeweils eine Begleitperson.
Eine Voranmeldung ist erforderlich über konzertassistenz@theater-kiel.de
Januar 2020
Wir wünschen Ihnen für das Jahr 2020 ...
... Gesundheit, Frieden, viele gute Gründe einfach zu Lachen und ganz, ganz häufig die Fähigkeit
dieses Leben in all seiner Wunderbarkeit wahrnehmen zu können!
Ihr Team vom Mobilen Pflegeservice Kiel
November 2019
EINLADUNG ZUM INFORMATIONSABEND
Wenn keine Therapie mehr hilft, stellt sich die Frage: Wo die letzte Zeit verbringen?
Neben Palliativstationen in der Klinik und Hospizen gibt es auch die Möglichkeit, in den eigenen vier Wänden zu sterben.
Die klassische Medizin will heilen. Die Palliativmedizin will Leiden lindern, wo Heilung nicht mehr möglich ist. Seit zehn Jahren ist die Palliativmedizin in den ambulanten Leitungskatalog für Versicherte aufgenommen, doch noch immer herrscht in der Bevölkerung große Unsicherheit über ihre Bedeutung und Aufgabe - so wie beim Thema Sterben generell.
Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) ist eine spezialisierte palliativärztliche und palliativpflegerische Beratung und/oder Versorgung, einschließlich der Koordination von notwendigen Versorgungsleistungen bis hin zu einem umfassenden, individuellen Unterstützungsmanagement. Multiprofessionalität, 24-stündige Erreichbarkeit an sieben Tagen in der Woche der in der Palliativversorgung tätigen einzelnen Leistungserbringer.
Diese spezialiserte Versorgung in der Häuslichkeit kommt zusätzlich. Also der vertraute Hausarzt und auch der vertraute Pflegdienst bleiben in der bisher üblichen Art und Weise bei dem Patienten.
Wir möchten Interessierte herzlich einladen, sich über die Möglichkeiten, wie zu Hause unter der Begleitung von dem Palliativteam Kiel im Rahmen der spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV), die letzte Lebensphase gestaltet werden kann.
EINLADUNG zur INFORMATIONSVERANSTALTUNG
„Zu Hause sterben können“
Spezialisierte ambulante Palliativversorgung in Kiel und Umland
Referenten und Gesprächspartner sind der Palliativfacharzt Dr. Sven Claßen
und die Pflegedienstleitung und SAPV-Fachkraft Andrea Laurinat vom Palliativteam Kiel.
Donnerstag, 07. November 2019, 18:30 Uhr
Eintritt frei
Tagespflege ELLER-ELMSCH - Ellerbeker Weg 114a - 24147 Kiel
Anmeldung bitte unter: 0431/ 556037-70 oder info@eller-elmsch.de
Oktober 2019
EINLADUNG ZUM PFLEGEKURS FÜR MÄNNER
"Einfach machen" geht auf Dauer meist nicht gut …
Wenn in der zweiten Lebenshälfte der Partner erkrankt, pflegebedürftig wird und bleibt, dann kann der gesunde Partner eine Zeit ganz gut überbrücken. Pflege ist aber nicht einfach gemacht - nicht umsonst dauert der Ausbildungsberuf drei Jahre.
Bei der häuslichen Pflege kann man sich - ohne es zu wollen - enorme Hürden aufbauen und vieles so falsch machen, dass sowohl der Pflegende und der Gepflegte aus Unwissenheit in krankmachende und gefährdende Situationen kommen.
Wir bieten wieder in Zusammenarbeit mit dem Männerforum der Nordkirche einen Informations- & Pflegekurs speziell für Männer an. Hier informieren und referieren Pflegeexperten, Ärzte und Juristen zu verschiedenen Themen aus dem Bereich der Pflege. Es wird viel Raum geben für individuelle Fragen.
August 2019
Der Mobile Pflegeservice will etwas Gutes tun und läuft beim Mutlauf mit…
Was
ist der MUT-LAUF?
Dürfen wir vorstellen? Der Lauf für seelische Gesundheit.
Der Lauf der MUT macht.
Der MUT-LAUF ist ein Lauf-Event für die Entstigmatisierung von Depression und seelischer Erkrankung. Teilnehmen kann jeder der gerne läuft!
Um ein breites und vor allem lokales
Angebot zum Thema Bewegung und seelische Gesundheit anbieten zu können, beziehen wir die Akteure der Szene für seelische Gesundheit eng in das Event mit ein:
Auf dem Markt der seelischen Gesundheit informieren regionale Verbände, Kliniken, Vereine und Selbsthilfegruppen über ihre Arbeit. An
Musik und kulinarischen Köstlichkeiten mangelt es ebenso wenig.
Das Format MUT-LAUF stellt die bisher
einzigartige Gelegenheit dar, auf einem Aktionstag sportliche Bewegung und Engagement für seelische Gesundheit miteinander sinnvoll zu verbinden.
Mit diesem Sport-Event wollen wir
a) eine breite Öffentlichkeit für das sensible Thema erreichen und
b) zeigen, dass gemeinsame Bewegung der Seele gut tut.
Wann: 24.08.2019
Wo: Auf den Kieler Moorteichwiesen
Uhrzeit: 13:30-19:30 Uhr Markt der Möglichkeiten
15:00 Uhr: Start des Kids MUT-LAUF, 830 Meter für 3-7 Jährige.
15:30 Startschuss MUT-LAUF / 1,55 km Runden bis 17:30 Uhr.
Im Anschluss große Tombola unter allen LäuferInnen. Veranstaltungsende um 19:30 Uhr.
Startgebühren: MUT-LAUF 5.- €. Kids MUT-LAUF 1.- €. Die kompletten Startgebühren werden für Tombola Preise verwendet – die Startnummer ist automatisch die Losnummer.
Anmeldungen übers Internet!!!
Schauen Sie doch auch einmal vorbei.
Juli 2019
Mit Musik eine Freude machen!
Das dachte sich auch die Förde Musik Company und hat im August ein tolles Konzert für unsere Gäste der Tagespflege in der Annenstraße gegeben. Bei herrlichem Sonnenschein wurde an der frischen Luft gelauscht, gesummt, gewippt und geklatscht.
Vielen Dank für dieses musikalische Highlight!
Die Förde Music Company ist eine Big Band für alle Musikrichtungen. Gute Laune ist garantiert! Unter der professionellen Anleitung von Georg Andratzeck werden Stücke aus Swing, Pop, Rock präsentiert.
Wer Lust hat die Förde Musik company zu buchen, kann mailen unter gitte.br@web.de oder einfach während der Probe jeden Montag von 16:30 bis 18:00 Uhr in unserem Vereinsheim im Eichkamp 4, 24116 Kiel, Anfahrt unter www.grovecenterkiel.de, vorbeischauen.
Juni 2019
Die Läufer*innen des Mobiler Pflegeservice Kiel gewinnen den ersten Preis!
Und das nicht zum ersten Mal! Seit nunmehr drei Jahren in Folge gewinnen wir den ersten Preis. Als ein 20köpfiges Team von Läufer*innen und Walker*innen, waren die geeinten Piraten einfach erobernd!
Der Mobiler Pflegeservcie Kiel feiert Geburtstag!