22. APRIL - INFORMATIONSABEND
Wenn keine Therapie mehr hilft, stellt sich die Frage: Wo die letzte Zeit verbringen?
Neben Palliativstationen in der Klinik und Hospizen gibt es auch die Möglichkeit, in den eigenen vier Wänden zu sterben.
Die klassische Medizin will heilen. Die Palliativmedizin will Leiden lindern, wo Heilung nicht mehr möglich ist. Seit zehn Jahren ist die Palliativmedizin in den ambulanten Leitungskatalog für Versicherte aufgenommen, doch noch immer herrscht in der Bevölkerung große Unsicherheit über ihre Bedeutung und Aufgabe - so wie beim Thema Sterben generell.
Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) ist eine spezialisierte palliativärztliche und palliativpflegerische Beratung und/oder Versorgung, einschließlich der Koordination von notwendigen Versorgungsleistungen bis hin zu einem umfassenden, individuellen Unterstützungsmanagement. Multiprofessionalität, 24-stündige Erreichbarkeit an sieben Tagen in der Woche der in der Palliativversorgung tätigen einzelnen Leistungserbringer.
Diese spezialiserte Versorgung in der Häuslichkeit kommt zusätzlich. Also der vertraute Hausarzt und auch der vertraute Pflegdienst bleiben in der bisher üblichen Art und Weise bei dem Patienten.
Wir möchten Interessierte herzlich einladen, sich über die Möglichkeiten, wie zu Hause unter der Begleitung von dem Palliativteam Kiel im Rahmen der spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV), die letzte Lebensphase gestaltet werden kann.
„Zu Hause sterben können“
Spezialisierte ambulante Palliativversorgung in Kiel und Umland
Referenten und Gesprächspartner sind der Palliativfacharzt Dr. Sven Claßen
und die Pflegedienstleitung und SAPV-Fachkraft Andrea Laurinat vom Palliativteam Kiel.
Mittwoch, den 22. April 2020, 18:30 Uhr
Tagespflege SCHULENSSE - Wohnpark Schulenhof 1c in 24113 Molfsee
März 2020
Programmtipp
Klassisches Konzert für Menschen mit Demenzerkrankungen im Kieler Schloss
Am Donnerstag, 19. März 2020 um 15 Uhr gestaltet das Philharmonische Orchester Kiel unter der Leitung des neuen Generaldirektors Benjamin Reiners das Konzert "Phil HARMONIE" für Menschen mit Demenzerkrankung im Festsaal des Kieler Schlosses.
Das ca. einstündige moderierte Konzert beinhaltet Werke von Haydn, Mozart und weiteren bekannten Komponisten. Außerdem haben die Gäste mit Demenzerkrankung und ihre Begleitpersonen passagenweise die Gelegenheit mitzusingen.
Im Anschluss an das Konzert gibt es für alle Interessierten einen gemeinsamen Ausklang bei Kaffee und Kuchen.
Das Konzert ist barrierefrei, die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Freier Eintritt für jeweils eine Begleitperson.
Eine Voranmeldung ist erforderlich über konzertassistenz@theater-kiel.de
Januar 2020
Wir wünschen Ihnen für das Jahr 2020 ...
... Gesundheit, Frieden, viele gute Gründe einfach zu Lachen und ganz, ganz häufig die Fähigkeit
dieses Leben in all seiner Wunderbarkeit wahrnehmen zu können!
Ihr Team vom Mobilen Pflegeservice Kiel
November 2019
EINLADUNG ZUM INFORMATIONSABEND
Wenn keine Therapie mehr hilft, stellt sich die Frage: Wo die letzte Zeit verbringen?
Neben Palliativstationen in der Klinik und Hospizen gibt es auch die Möglichkeit, in den eigenen vier Wänden zu sterben.
Die klassische Medizin will heilen. Die Palliativmedizin will Leiden lindern, wo Heilung nicht mehr möglich ist. Seit zehn Jahren ist die Palliativmedizin in den ambulanten Leitungskatalog für Versicherte aufgenommen, doch noch immer herrscht in der Bevölkerung große Unsicherheit über ihre Bedeutung und Aufgabe - so wie beim Thema Sterben generell.
Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) ist eine spezialisierte palliativärztliche und palliativpflegerische Beratung und/oder Versorgung, einschließlich der Koordination von notwendigen Versorgungsleistungen bis hin zu einem umfassenden, individuellen Unterstützungsmanagement. Multiprofessionalität, 24-stündige Erreichbarkeit an sieben Tagen in der Woche der in der Palliativversorgung tätigen einzelnen Leistungserbringer.
Diese spezialiserte Versorgung in der Häuslichkeit kommt zusätzlich. Also der vertraute Hausarzt und auch der vertraute Pflegdienst bleiben in der bisher üblichen Art und Weise bei dem Patienten.
Wir möchten Interessierte herzlich einladen, sich über die Möglichkeiten, wie zu Hause unter der Begleitung von dem Palliativteam Kiel im Rahmen der spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV), die letzte Lebensphase gestaltet werden kann.
EINLADUNG zur INFORMATIONSVERANSTALTUNG
„Zu Hause sterben können“
Spezialisierte ambulante Palliativversorgung in Kiel und Umland
Referenten und Gesprächspartner sind der Palliativfacharzt Dr. Sven Claßen
und die Pflegedienstleitung und SAPV-Fachkraft Andrea Laurinat vom Palliativteam Kiel.
Donnerstag, 07. November 2019, 18:30 Uhr
Eintritt frei
Tagespflege ELLER-ELMSCH - Ellerbeker Weg 114a - 24147 Kiel
Anmeldung bitte unter: 0431/ 556037-70 oder info@eller-elmsch.de
Oktober 2019
EINLADUNG ZUM PFLEGEKURS FÜR MÄNNER
"Einfach machen" geht auf Dauer meist nicht gut …
Wenn in der zweiten Lebenshälfte der Partner erkrankt, pflegebedürftig wird und bleibt, dann kann der gesunde Partner eine Zeit ganz gut überbrücken. Pflege ist aber nicht einfach gemacht - nicht umsonst dauert der Ausbildungsberuf drei Jahre.
Bei der häuslichen Pflege kann man sich - ohne es zu wollen - enorme Hürden aufbauen und vieles so falsch machen, dass sowohl der Pflegende und der Gepflegte aus Unwissenheit in krankmachende und gefährdende Situationen kommen.
Wir bieten wieder in Zusammenarbeit mit dem Männerforum der Nordkirche einen Informations- & Pflegekurs speziell für Männer an. Hier informieren und referieren Pflegeexperten, Ärzte und Juristen zu verschiedenen Themen aus dem Bereich der Pflege. Es wird viel Raum geben für individuelle Fragen.
August 2019
Der Mobile Pflegeservice will etwas Gutes tun und läuft beim Mutlauf mit…
Was
ist der MUT-LAUF?
Dürfen wir vorstellen? Der Lauf für seelische Gesundheit.
Der Lauf der MUT macht.
Der MUT-LAUF ist ein Lauf-Event für die Entstigmatisierung von Depression und seelischer Erkrankung. Teilnehmen kann jeder der gerne läuft!
Um ein breites und vor allem lokales
Angebot zum Thema Bewegung und seelische Gesundheit anbieten zu können, beziehen wir die Akteure der Szene für seelische Gesundheit eng in das Event mit ein:
Auf dem Markt der seelischen Gesundheit informieren regionale Verbände, Kliniken, Vereine und Selbsthilfegruppen über ihre Arbeit. An
Musik und kulinarischen Köstlichkeiten mangelt es ebenso wenig.
Das Format MUT-LAUF stellt die bisher
einzigartige Gelegenheit dar, auf einem Aktionstag sportliche Bewegung und Engagement für seelische Gesundheit miteinander sinnvoll zu verbinden.
Mit diesem Sport-Event wollen wir
a) eine breite Öffentlichkeit für das sensible Thema erreichen und
b) zeigen, dass gemeinsame Bewegung der Seele gut tut.
Wann: 24.08.2019
Wo: Auf den Kieler Moorteichwiesen
Uhrzeit: 13:30-19:30 Uhr Markt der Möglichkeiten
15:00 Uhr: Start des Kids MUT-LAUF, 830 Meter für 3-7 Jährige.
15:30 Startschuss MUT-LAUF / 1,55 km Runden bis 17:30 Uhr.
Im Anschluss große Tombola unter allen LäuferInnen. Veranstaltungsende um 19:30 Uhr.
Startgebühren: MUT-LAUF 5.- €. Kids MUT-LAUF 1.- €. Die kompletten Startgebühren werden für Tombola Preise verwendet – die Startnummer ist automatisch die Losnummer.
Anmeldungen übers Internet!!!
Schauen Sie doch auch einmal vorbei.
Juli 2019
Mit Musik eine Freude machen!
Das dachte sich auch die Förde Musik Company und hat im August ein tolles Konzert für unsere Gäste der Tagespflege in der Annenstraße gegeben. Bei herrlichem Sonnenschein wurde an der frischen Luft gelauscht, gesummt, gewippt und geklatscht.
Vielen Dank für dieses musikalische Highlight!
Die Förde Music Company ist eine Big Band für alle Musikrichtungen. Gute Laune ist garantiert! Unter der professionellen Anleitung von Georg Andratzeck werden Stücke aus Swing, Pop, Rock präsentiert.
Wer Lust hat die Förde Musik company zu buchen, kann mailen unter gitte.br@web.de oder einfach während der Probe jeden Montag von 16:30 bis 18:00 Uhr in unserem Vereinsheim im Eichkamp 4, 24116 Kiel, Anfahrt unter www.grovecenterkiel.de, vorbeischauen.
Juni 2019
Die Läufer*innen des Mobiler Pflegeservice Kiel gewinnen den ersten Preis!
Und das nicht zum ersten Mal! Seit nunmehr drei Jahren in Folge gewinnen wir den ersten Preis. Als ein 20köpfiges Team von Läufer*innen und Walker*innen, waren die geeinten Piraten einfach erobernd!
Der Mobiler Pflegeservcie Kiel feiert Geburtstag!